
Lucuma - das Gold der Inka
Mit dem Namen Lucuma bezeichnet man eine nahrhafte Frucht, die hauptsächlich in den südamerikanischen Anden vorkommt. Diese Frucht zeichnet sich insbesondere durch einen intensiven süßen Geschmack aus. Aufgrund der hohen Anforderungen, welche die Pflanze an ihre Umgebung stellt, kann diese Frucht in Deutschland nicht angebaut werden. Aus diesem Grund sind hierzulande meist lediglich zu Pulver verarbeitet Lucuma erhältlich. Das leicht bräunliche Lucumapulver ist jedoch ebenso köstlich und aromatisch wie die frisch geerntete Frucht.
Lucuma ist in der Tradition der Inka fest verankert
Die Entdeckung dieser nahrhaften Frucht geschah keinesfalls zufällig. Lucuma ist bereits seit tausenden von Jahren fest in der Tradition der Inka verankert. Diese Frucht wuchs ursprünglich ausschließlich in den Anden Perus, Chiles und Ecuadors. Aufgrund der positiven Wirkung dieser Frucht auf die Gesundheit des Menschen hat sich der Anbau der Lucuma jedoch schnell verbreitet. Heute wächst diese Pflanze in nahezu jeder subtropischen Region der Welt. Die trockenresistenten Bäume der Lucuma findet man aktuell sogar in zahlreichen Regionen Asiens.
Erstmals entdeckt wurde die Lucuma zu Zeiten der Inka. Unter den Inkas genoss diese Frucht ein so hohes Ansehen, dass sie in vielen Quellen als “das Gold der Inkas” bezeichnet wird. Dieser Kosename leitet sich vermutlich aus der goldgelben Farbe der Früchte ab. Sowohl die Schale als auch das Fruchtfleisch der Lucuma weisen einen Farbton auf, der durchaus auch mit dem Dotter eines Hühnereis verglichen werden kann. Aus diesem Grund ist die Frucht in Deutschland ebenfalls unter dem Namen “Eierfrucht” bekannt geworden. Optisch erinnert die Frucht dieser Pflanze jedoch vorrangig an eine weibliche Brust. Aus diesem Grund galt die Lucuma bei den Inkas als Zeichen der Fruchtbarkeit.
Wie schmeckt eine Lucuma?
Sowohl das Fruchtfleisch der Lucuma als auch das aus dieser gewonnene Pulver haben einen intensiven, einzigartigen Geschmack. Eine frische Frucht verstreut große Mengen an Duftstoffen und hinterlässt dadurch nach dem Anschneiden schnell im gesamten Raum einen intensiven Geruch. Der Duft einer Lucuma wird von den meisten Menschen als überaus angenehm empfunden und ähnelt dem einer reifen Mango oder Aprikose.
Auch geschmacklich ähnelt die Lucuma diesen beiden Früchten sehr stark. Eine reife Lucuma schmeckt so wie eine mit reichlich Karamell überzogene Mango oder Aprikose. Aufgrund ihrer deutlichen Eigensüße kannst du diese Frucht für zahlreiche Gerichte als geschmacksgebende Zutat verwenden. Neben Getränken und Eiscreme eignet sich diese Frucht ebenfalls hervorragend für einen süßen Fruchtsalat oder einen fruchtigen Brotaufstrich.
Warum ist Lucuma ein Superfood?
In Südamerika besitzt die Lucuma bereits seit Jahrhunderten eine große Bedeutung für die Menschen. Bereits vor über 2000 Jahren fertigte man kunstvolle Skulpturen sowie Wandzeichnungen von dieser Frucht an. Insbesondere in Peru kann man Andeutungen auf die Lucuma auf zahlreichen uralten Artefakten, Grabinschriften und Keramiken finden. Auch heute stellt die Lucuma noch eines der wichtigsten Nahrungsmittel der ländlichen Bevölkerung des Landes dar. In Europa ist die große Bedeutung dieser Frucht jedoch erst vor einigen Jahren bekannt geworden.
Heute zählt diese Frucht zu dem bedeutendsten Superfood der Erde. Aufgrund ihres hohen Anteils an Vitaminen und lebenswichtigen Nährstoffen eignet sich die Lucuma optimal, um eine vollwertige Ernährung zu erreichen. Darüber hinaus verfügt diese Frucht über zahlreiche bemerkenswerte Eigenschaften, die aktuell bei keinem anderen Lebensmittel nachgewiesen werden konnten. Bereits kleine Mengen dieser Frucht können zu einer nachhaltigen Verbesserung deiner Gesundheit und deines Wohlbefindens führen. Insbesondere das aus den Früchten der Lucuma gewonnene Pulver weist eine besonders hohe Konzentration an wertvollen Mineralien und Inhaltsstoffen auf. Das liegt vor allem daran, dass man für die Herstellung von vier Löffeln Lucumapulver mehr als ein Kilogramm frische Früchte benötigt.
Lucuma – der zuckersüße Schutz vor Diabetes
Die Früchte der Lucuma wurden insbesondere aufgrund ihrer positiven Eigenschaften in Bezug auf Diabetes untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchungen waren für die meisten Menschen verblüffend. Obwohl die Lucuma sowie das aus ihren Früchten hergestellte Pulver einen unvergleichlich hohen Kohlenhydratanteil aufweist, hat es nahezu keinerlei Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel. Diese Eigenschaft ist vor allem deshalb bemerkenswert, weil die Lucuma hauptsächlich für ihren überaus süßen Geschmack bekannt ist.
Trotz des hohen Kohlenhydratanteils und des süßen Geschmacks verfügt die Lucuma über sehr starke antidiabetische Eigenschaften. Der Konsum dieser Frucht oder des aus ihr hergestellten Pulvers hemmt deine Produktion an sogenannter Alpha-Glucosidase. Dabei handelt es sich um ein Enzym, das in deinem Darm tätig wird, um die Verdauung von Kohlenhydraten zu fördern. Aufgrund der Hemmung dieses Enzyms werden die in der Frucht enthaltenen Kohlenhydrate nur sehr langsam verdaut und können von deinem Körper nicht vollständig aufgenommen werden, ehe er sie wieder ausscheidet. Aus diesem Grund gelangt die dadurch gewonnene Glucose deutlich langsamer ins Blut und der Blutzuckerspiegel verändert sich nur unerheblich.
Mit Lucuma in ein gesünderes Leben starten
Auf diese Weise kannst du Lucuma effektiv einsetzen, um deinen eigenen Blutzuckerspiegel zu regulieren und hohe Blutzuckerschwankungen zu vermeiden. Die Vermeidung von Schwankungen des Blutzuckerspiegels sind jedoch nicht nur für Diabetiker von großem Nutzen, sondern für jeden gesundheitsbewussten Menschen.
Ein erhöhter Blutzuckerspiegel ist nicht nur für Diabetiker gefährlich. Enorme Schwankungen des Blutzuckerspiegels sind eine der häufigsten Ursachen für chronische Entzündungen sowie zahlreiche schwere Krankheiten. Eine chronische Entzündung stellt in vielen Fällen der erste Vorbote einer chronischen und gefährlichen Erkrankung dar. Häufig entwickelt sich daraus Bluthochdruck oder eine Autoimmunerkrankung. Darüber hinaus wurde ebenfalls nachgewiesen, dass regelmäßige, hohe Schwankungen des Blutzuckerspiegels das Krebsrisiko deutlich erhöhen können.
Integration von Lucuma in den eigenen Ernährungsplan ist ganz einfach
Um einen größtmöglichen Nutzen aus den positiven Eigenschaften der Lucuma ziehen zu können, musst du deinen Ernährungsplan nicht vollständig umgestalten. Eine Integration dieser Frucht oder des aus ihr gewonnenen Pulvers ist in jedem Fall ohne Probleme möglich. Bereits ab drei bis fünf Löffeln Lucumapulver täglich kannst du dafür sorgen, dass dein Blutzuckerspiegel besonders stabil bleibt. Auf diese Weise schützt du dich effektiv vor Bluthochdruck und allgemeinem Unwohlsein, um wesentlich aktiver in den Tag starten zu können. Die dadurch gewonnene Energie und Lebensfreude kannst du nutzen, um mit einer neuen Sportart zu beginnen, ein Instrument zu lernen oder zahlreich spannende Orte zu besuchen.
Die Dosierung des Lucumapulvers ist ganz einfach. Süße deine Speisen einfach stets mit doppelt so viel Lucumapulver anstelle von gewöhnlichen Zucker. Auf diese Weise erreichst du einen vergleichbaren Süßegrad und sorgst gleichzeitig für deine Gesundheit. Bei der Verwendung des Lucumapulvers solltest du jedoch stets darauf achten, dass Lucuma anders als Zucker nicht wasserlöslich ist. Aus diesem Grund eignet sich das Pulver nicht zum süßen von Tee, Kaffee oder selbstgemachter Limonade. Darüber hinaus weist das Pulver einen kräftigen Eigengeschmack auf, an den du immer denken solltest. Am besten eignet sich das Lucumapulver jedoch zum Süßen von fruchtigen Desserts. Darüber hinaus kannst du es ebenfalls für deinen Joghurt, dein Müsli oder erfrischende Frucht-Shakes verwenden.
Gut zu wissen
Neben der starken antidiabetischen Wirkung verfügt Lucuma ebenfalls über zahlreiche weitere positive Eigenschaften. Diese Frucht verfügt über einen hohen Anteil an Vital- und Ballaststoffen sowie einen beträchtlichen Betacarotingehalt. Betacarotin ist eine der wertvollsten Quellen für Vitamin A. Darüber hinaus enthalten 100 Gramm Fruchtfleisch ca. 100 mg Vitamin C. Aus diesem Grund handelt es sich bei Lucuma um eine der gesündesten Früchte auf der Welt.
Die zahlreichen wertvollen Inhaltsstoffe dieser Frucht führen zu großen Auswirkungen auf dein Immunsystem. Unter anderem führt ein regelmäßiger Konsum dieser Frucht zu einer deutlichen Reduzierung aller Entzündungen in deinem Körper. Darüber hinaus stärkt Lucuma ebenfalls dein Immunsystem und senkt dauerhaft deinen Blutdruck. Auf diese Weise sorgt die Frucht ebenfalls für eine deutliche Senkung des Krebsrisikos. Der regelmäßige Konsum dieser nahrhaften Frucht versorgt dadurch deinen Körper mit zahlreichen dringend benötigten Nährstoffen sowie Mineralien und sorgt für eine deutliche Besserung deiner Gesundheit sowie deines Wohlbefindens.