
Kalium - einer der bedeutendsten Mineralstoffe für deinen Körper
Für eine gesunde Ernährung sind zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe von großer Bedeutung. Viele von ihnen rufen schwere Mangelerscheinungen hervor, wenn sie nur unzureichend in der Nahrung enthalten sind. Kalium ist jedoch ein lebensnotwendiger Mineralstoff, der unter keinen Umständen zu wenig in der Nahrung enthalten sein darf. Ein Mangel an Kalium kann zu schweren Erkrankungen und Einschränkungen des Wohlbefindens führen. Gleichzeitig bietet dieser Stoff jedoch ebenfalls die Möglichkeit, das allgemeine Wohlbefinden deutlich zu steigern. Er ist in zahlreichen unterschiedlichen Nahrungsmitteln enthalten und kann dadurch leicht in einen abwechslungsreichen Speiseplan integriert werden. Mit einigen wenigen Tipps kannst du dafür sorgen, dass du dich dank des Kaliums in Zukunft deutlich besser fühlst und energiegeladen in ein aktiveres Leben stürzen kannst.
Was ist Kalium?
Kalium ist ein chemisches Element, welches im Periodensystem der Elemente eine tragende Rolle einnimmt. Es befindet sich in der ersten Hauptgruppe und zählt dabei zu den Alkalimetallen. Dieser Mineralstoff ist daher nicht nur für den Menschen von großer Bedeutung, sondern nimmt auch in der Ernährung vieler Tiere und Pflanzen eine wichtige Rolle ein. Nahezu jedes Lebewesen auf der Welt benötigt diesen bedeutsamen Stoff für eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
Der Name Kalium stammt hierbei aus dem Arabischen. Er wird von dem arabischen Wort Kali abgeleitet, das frei mit dem Begriff “Pflanzenasche” übersetzt werden kann. Nicht in jeder Sprache hat sich der Begriff Kalium für diesen Mineralstoff etabliert. Im Englischen und Französischen verwendet man häufig den Begriff Potassium. Diese Bezeichnung für Kalium wurde aus den Umständen seiner ersten Synthese abgeleitet. Erstmals gelang es einem britischen Forscher, diesen Stoff herzustellen, indem dieser Pottasche einer Elektrolyse unterzog. Bei Kalium handelt es sich daher um eine Asche, welche aus Pflanzenasche gewonnen werden kann. Diese wird aktuell auch vielen Lebensmitteln beigemischt, um einen höheren Kaliumgehalt und dadurch eine positive Wirkung auf die Gesundheit zu erreichen.
Warum ist dieser Stoff für den menschlichen Körper so wichtig?
In einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ist dieser Stoff unverzichtbar. Nahezu jedes Lebewesen auf dieser Welt besteht zu einem vergleichsweise hohen Anteil aus Kalium. Es ist daher einer der bedeutendsten Stoffe auf der Erde. Dieser Stoff ist für die Erhaltung des Lebens essentiell. Er befindet sich in ausnahmslos jeder Zelle des menschlichen Körpers. Hierbei fungiert er als wichtigstes intrazelluläres Element der Zellen. Es gibt keinen Stoff, der an mehr physiologischen Prozessen innerhalb einer menschlichen Körperzelle beteiligt ist als Kalium. Ein chronischer Mangel an diesem Mineralstoff führt daher dazu, dass sämtliche lebensnotwendigen Prozesse innerhalb deines Körpers und deiner Zellen nicht mehr richtig durchgeführt werden können.
Kalium ist bedeutend an der Bioelektrizität der Zellmembranen sämtlicher Zellen beteiligt. Das bedeutet, dass er für die Bildung und die Überleitung von elektrischen Reizen innerhalb deines Körpers sehr wichtig ist. Diese werden für ausnahmslos jede Muskelkontraktion benötigt. Ein Mangel an Kalium führt daher dazu, dass sämtliche Muskeln im Körper nicht mehr richtig angesteuert werden können und nicht mehr fehlerfrei funktionieren. Erwähnenswert ist hierbei, dass auch das Herz ein großer Muskel im menschlichen Körper ist. Kalium ist daher dafür verantwortlich, dass dein Herz ununterbrochen schlagen und dich am Leben erhalten kann. Weiterhin ist dieser Mineralstoff an zahlreichen anderen bedeutenden Prozessen in deinem Körper beteiligt. Neben der Regulierung des Zellwachstums und der Aufrechterhaltung deines Blutdrucks beeinflusst es ebenfalls die Funktionen deiner Gefäße. Weiterhin hält es das Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen in deinem Körper aufrecht und beeinflusst die Freisetzung sämtlicher Hormone. Ein Leben ohne diesen Nährstoff ist daher grundsätzlich nicht möglich.
Worin ist Kalium enthalten?
Für eine ausgewogene Ernährung brauchst du jeden Tag mindestens zweitausend Milligramm Kalium. Dieser Grundwert ist zwingend erforderlich, um einen erwachsenen menschlichen Körper leistungsfähig und gesund zu halten. Einige Menschen haben jedoch einen deutlich höheren Kaliumbedarf aufgrund ihrer Lebensumstände oder akuter Krankheiten. Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, dass in nahezu jedem Lebensmittel Kalium enthalten ist. Einige Lebensmittel haben jedoch einen so niedrigen Kaliumgehalt, dass sie deinen Tagesbedarf an Kalium nicht allein decken können. Jegliche Art von Flüssigkeitsverlust führt zu einer starken Erhöhung des täglichen Kaliumbedarfs. Insbesondere bei einem aktiven Lebensstil solltest du daher auf deinen Kaliumhaushalt genau achten. Beim Sport gerätst du leicht ins Schwitzen und erhöhst dadurch deinen Kaliumbedarf enorm.
In Trockenfrüchten sowie Nüssen kommt dieses Mineral in großen Mengen vor. In 100 g getrockneten Aprikosen sind sogar mehr als 1.300 mg Kalium enthalten. Darüber hinaus sind auch Tomaten, Spinat und Bananen für ihren hohen Kaliumgehalt bekannt. Neben diesen pflanzlichen Lebensmitteln ist Kalium natürlich auch in vielen tierischen Speisen enthalten. Sowohl Käse, Fisch als auch frisches Fleisch können für die Deckung deines Kaliumbedarfs genutzt werden. Schließlich ist auch in einigen Getränken eine hohe Menge an Kalium enthalten. Du kannst neben Mineralwasser ebenfalls Gemüsebrühe und Säfte trinken, um deinen Bedarf zu decken. Fertigprodukte und Speisen aus Weizenmehl weisen jedoch einen sehr niedrigen Kaliumanteil auf. Sowohl diese Speisen als auch Süßigkeiten und verarbeitete Wurstprodukte eigenen sich nicht, um deinen Kaliumbedarf zu decken.
Wie kann man mit Kalium das eigene Wohlbefinden verbessern?
Die Versorgung des eigenen Körpers mit genügend Kalium ist nicht nur aus gesundheitlichen Aspekten von großer Bedeutung. Aufgrund seiner wohltuenden Eigenschaften eignet sich dieser Stoff ebenfalls hervorragend, um dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern. Eine der wichtigsten Wirkungen von Kalium besteht darin, dass es für eine optimale Funktionsweise sämtlicher Funktionen in deinem Körper sorgt. Aus diesem Grund fühlen sich Menschen, die ihren Kaliumbedarf decken, besonders aktiv und betätigen sich häufiger sportlich. Unter anderem wird dadurch genügend Energie zur Verfügung gestellt, um in der Natur wandern zu gehen. Das Wandern ist nicht nur eine wirkungsvolle Form der Entspannung, sondern hilft ebenfalls gegen Stress und schafft eine Balance im Leben.
Darüber hinaus ist Kalium vor allem aufgrund seiner blutdrucksenkenden Wirkung bekannt. Zahlreiche Studien haben belegt, dass eine erhöhte Kaliumaufnahme immer mit einer Senkung des Blutdrucks einhergeht. Auf diese Weise kann aktiv für Entspannung gesorgt werden. In Kombination mit einer beruhigenden Freizeitaktivität wie dem Wandern oder dem Malen sorgt das Kalium dadurch für wesentlich größere Entspannung. Aus diesem Grund raten viele Ernährungsberater zu kaliumreichen Lebensmitteln.
Diese führen zu einer erhöhten Kaliumaufnahme und helfen dadurch gegen Stress und Hektik im Alltag. Darüber hinaus besitzt Kalium ebenfalls einen positiven Einfluss auf den körpereigenen Knochenstoffwechsel. Durch unterschiedliche Vorgänge im Inneren deines Körpers sorgt das Kalium dafür, dass deine Niere besser arbeitet und ein Calciumabbau aus den Knochen verhindert wird. Ebenso regt es die Muskelaktivität an, da es ebenfalls für die Steuerung der Muskeln mitverantwortlich ist. Häufige Erschöpfungszustände und Krämpfe in den Muskeln liegen in den meisten Fällen an einem chronischen Kaliummangel.
Gut zu wissen
Kalium ist einer der wichtigsten Bestandteile der menschlichen Ernährung. Dieser Mineralstoff wird vom Menschen für die meisten lebensnotwendigen Körperfunktionen zwingend benötigt. Ohne dieses bedeutende Mineral könntest du deine Muskeln nicht bewegen. Aus diesem Grund fühlen sich Menschen mit einem akuten Kaliummangel schnell müde und erschöpft. Selbst das Fernsehen oder Wandern kann dadurch zu einer sportlichen Herausforderung werden. Kalium ist jedoch nicht nur für den Menschen von großer Bedeutung. Nahezu jedes Lebewesen auf der Welt benötigt Kalium zur Aufrechterhaltung seiner Lebensfunktionen. Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, dass dieses Mineral zu den zehn am häufigsten auf der Erde vorhandenen Elementen zählt. Es kommt in zahlreichen Lebensmitteln und Stoffen auf der Erde vor. Nahezu alles, was ein Lebewesen auf der Erde zu sich nimmt, besteht zu einem gewissen Teil aus Kalium. Neben dem Wasser ist es daher einer der wichtigsten Grundpfeiler des Lebens auf der Erde.