
Die 10 besten Tipps zum Entspannen
Den Stress zu reduzieren klappt auf vielerlei Wegen. Wir haben für dich unsere wichtigsten Tipps zusammengetragen, die dir zu mehr Entspannung im Alltag verhelfen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren.
Tipp 1 - Digital Time Out
Entferne dich für eine kurze Zeit von Smartphone Laptop & Co. Integriere Phasen der Ruhe in deinen Alltag, in denen du auf die Nutzung verzichtest. Du musst nicht 24/7 für jeden erreichbar sein. Schon kleine Phasen von beispielsweise 15 Minuten können helfen den Stress zu reduzieren. Wichtig hierbei ist, die Entscheidung bewusst zu fällen und sich auf seine kleine Auszeit zu fokussieren.
Tipp 2 - Aufräumen
So sehr das Aufräumen zuerst nach Stress klingen mag, stimmt es nur bedingt. Denn sobald der lästige Part geschafft ist, stellt sich die Entspannung fast wie von selbst ein. Das befreit den Geist und hilft gleichzeitig Stress abzubauen. Wer fühlt sich in einer ordentlichen Umgebung nicht gleich viel wohler?
Tipp 3 - Wellness
Ob zuhause, oder in der nächstgelegenen Saunalandschaft – Eine Auszeit vom Alltag kann wahre Wunder bewirken. Besonders die Sauna ist ein eignet sich als Ort um abzuschalten. Die Wechselwirkung von heißen und kalten Temperaturen wirkt auf den Körper wie ein kleines Sportprogramm. Beim Schwitzen entspannen die Muskeln und durch die Abkühlung ziehen sich deine Blutgefäße blitzartig zusammen, der Blutdruck steigt und der Körper schüttet Adrenalin aus. Das macht dich gleichzeitig entspannt und wach.
Tipp 4 - Licht
Verändere die Lichtsituation in deiner Umgebung. Zu grelles Licht kann unbewusst dafür sorgen, mehr Stresshormone auszuschütten. Mit kleinen Lichtquellen wie Kerzen, oder Tischlampen, sorgst du für eine gemütlichere Atmosphäre.
Tipp 5 - Sport
Diesen Tipp hört man oft, jedoch nicht ohne Grund. Denn Sport wie Laufen, Schwimmen, Yoga oder auch Radfahren sind effektive Sportarten, bei denen man ganz bei sich selbst ist und auf seinen Körper hört. Der meiste Stress wirkt danach wie weggeblasen.
Tipp 6 - Atemübungen
Nicht jedem steht die Laune nach Sport oder gleich einer Meditation. Wer nur eine kurze Verschnaufpause braucht, für den sind Atemübungen genau das Richtige. So kannst du deinen Körper dabei unterstützen weniger Stresshormone auszuschütten:
Atme durch die Nase ein und zähle langsam bis vier.
Halte die Luft an und zähle bis sechs.
Atme aus und zähle dabei langsam bis acht.
Wiederhole die Übung so lange, bis du dich entspannter fühlst. Wenn du mit einer anderen Sekundenanzahl besser zurecht kommst, ist das auch ok. Der Effekt, der sich einstellt: durch die langsame und bewusste Atmung wird dein Blutdruck gesenkt und der Körper schaltet um auf Erholung.
Tipp 7 - Ernährung
Für jede Uhrzeit, gibt es die richtige Mahlzeit. Findest du Abends schlecht in den Schlaf, oder reicht deine Energie nicht für den ganzen Arbeitstag? Ein Grund dafür, kann in deiner Ernährung zu finden sein. Horche auf deinen Körper und versuche dich gesünder zu ernähren. Das sorgt für ein besseres Wohlbefinden und führt somit auch zu mehr Energie im Alltag.
Tipp 8 - Schlafrhythmus
Sechs bis acht Stunden Schlaf gelten als Optimal, damit der Körper sich regenerieren kann. Mehr ist in der Regel nicht sinnvoll, da der Kreislauf sonst nicht richtig in Gang kommt. Die Folge sind Augenringe und ein Müdigkeitsgefühl – schlimmstenfalls über den ganzen Tag hinweg. Eine konstante Uhrzeit zum Schlafen hilft deinem Körper sich an einen Rhythmus zu gewöhnen und schneller in den Schlaf zu finden. Wenn Du zum Beispiel jeden Morgen um 7 Uhr aufstehst, solltest Du um 23 Uhr am Vorabend im Bett sein.
Tipp 9 - Nein sagen
Auch wenn es viel leichter scheint immer Ja zu sagen, hilft es doch ab und zu, auch mal Nein zu sagen. Man muss es nicht jedem recht machen. Das gilt im privaten, sowie auch im beruflichen Leben. Lerne gesunde Grenzen deines Wohlbefinden besser kennen und respektieren, so wirst du schnell merken das sich dein Stresslevel minimiert.
Tipp 10 - Musik hören
Klingt banal, ist jedoch eine gute Entspannungsmethode bei Stress. Wisch den Stress für einen kurzen Moment beiseite und versuche abzuschalten und alle schlechten Gedanken aus dem Kopf zu verbannen. Du kurze Verschnaufpause kann dir dabei helfen deine Gedanke unterbewusst zu ordnen. Und damit wir dich dabei unterstützen können, haben wir hier eine Playlist für dich vorbereitet.