
Bulletproof Coffee: Das steckt hinter dem Trend-Getränk
Tasse Kaffee neu gedacht: Bulletproof Coffee soll dir nicht nur extra viel Energie spenden und dein Konzentrationsvermögen steigern, sondern auch noch satt machen und beim Abnehmen helfen. Wir erklären dir, was hinter dem Hype steckt und warum viele Experten davon nicht so begeistert sind.
Was ist Bulletproof Coffee überhaupt?
Im Grunde ist Bulletproof Coffee nichts anderes als ein Kaffee, der ein Upgrade mit Weidenbutter und Kokos- oder MCT-Öl bekommt. MCT-Öl ist ein hochkonzentriertes Öl aus mittelkettigen Fettsäuren, das in geringerer Dosierung auch im Kokosöl enthalten ist. Die Fette werden im Mixer mit frisch aufgebrühtem Kaffee schaumig geschlagen et voilà - fertig ist der ultimative Energiespender.
Wer hat's erfunden? Nicht die Schweizer, sondern ein Amerikaner kam auf die Idee zum Bulletproof Coffee. Dave Asprey probierte auf einer Wandertour im tibetanischen Hochland einen Tee mit Yak-Butter. Der Kick, den ihm das Getränk bescherte, beeindruckte ihn so nachhaltig, dass er zurück in der Heimat selbst herumexperimentierte und schließlich den Butterkaffee erfand, den er sich schon im Jahr 2009 patentieren ließ. Mittlerweile vertreibt er das vermeintliche Wundermittel neben einer Reihe von anderen Lebensmitteln und hat ziemlich erfolgreiche Bücher zum Thema verfasst.
Energiekick am Morgen
Auf seinem Blog klärt Asprey über die positive Wirkung des Getränks auf, dort empfiehlt er es als Ersatz fürs Frühstück und weist noch einmal darauf hin, dass du bei der Zubereitung unbedingt zu besonders hochwertigen Zutaten greifen solltest.
Das kann der Bulletproof Coffee nach Ansicht des Erfinders:
- Schnelle Abnehmerfolge: Das verwendete Öl balanciert die Hormone Ghrelin und Cholecystokinin, kurz CCK, aus. Ersteres hat eine appetitanregende Wirkung, während CCK im Magen-Darm-Trakt ein Sättigungsgefühl auslöst. Durch diesen Prozess stellt sich ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl ein. Neben der appetithemmenden Wirkung verbraucht der Körper beim Verstoffwechseln der mittelkettigen Fette mehr Kalorien, als wenn er langkettige Fette aufnimmt - dadurch sollen die Pfunde schmelzen.
- Langanhaltende Energie: Die gesättigten Fette in der Butter verlangsamen die Aufnahme des Koffeins in den Blutkreislauf, was dazu führt, dass dir dein Getränk über einen längeren Zeitraum Energie spendet.
- Verbesserte Konzentrationsfähigkeit: Die speziellen Öle werden im Körper schnell in Ketone umgewandelt, Moleküle, die die Hirnleistung anregen - besonders gut wirken sie angeblich in Kombination mit dem im Kaffee enthaltenen Koffein.
Wundermittel oder fragwürdiger Trend-Diät?
Stundenlang satt, wach und total konzentriert - das klingt erst einmal zu schön, um wahr zu sein. Tatsächlich finden sich im Netz jede Menge positive Erfahrungsberichte. Besonders Fans der ketogenen Ernährungsweise sind begeistert - bei diesem recht extremen Konzept werden kaum Kohlenhydrate gegessen, dafür steht jede Menge Fett auf dem Speiseplan.
Es gibt jedoch auch diverse Kritiker, die dem Trend-Getränk skeptisch gegenüberstehen, denn Fakt ist, dass die Auswirkungen auf den menschlichen Körper nicht ausreichend erforscht sind. Es gibt bislang keine Studien, die beweisen, dass Bulletproof Coffee wirklich das hält, was er verspricht, und zwar ohne den Körper zu schädigen. Die British Dietetic Association listet die von Asprey rund um den Butterkaffee entwickelte Ernährungsweise sogar als eine der "5 schlimmsten Promi-Diäten". Zur Begründung heißt es, dass die Einstufung der Lebensmittel nicht mit Gesundheitsempfehlungen übereinstimme, außerdem gebe es eben keine wissenschaftlichen Beweise für die Wirksamkeit.
"Anfänglich funktioniert der Gewichtsverlust wie bei allen Diäten, bei denen viele Lebensmittel ausgeschlossen werden", erklärt Ernährungsberaterin Amy Schnabel vom UCLA Medical Center. Kaffee sei außerdem "eine gute Quelle von Antioxidantien und enthält Koffein, damit fühlt sich jeder besser."
Die wichtigsten Kritikpunkte
- Zu wenig gesunde Inhaltsstoffe: Wenn du normalerweise drei ausgewogene Mahlzeiten am Tag isst und nun eine durch den Mix aus Kaffee und Fett ersetzt, entgeht dir beinahe ein Drittel deiner Zufuhr an Nährstoffen, erklären die Ernährungsexperten von HealthLine. Im Bulletproof Coffee sind nicht annähernd so viele Vitamine enthalten wie in einem gesunden Frühstück.
- Zu viele gesättigte Fettsäuren: Gesättigte Fettsäuren sind zwar gesund, aber vor allem dann, wenn sie als Bestandteil einer Mahlzeit verzehrt werden. Die Mengen, die im Bulletproof Coffee vorkommen, übersteigen das, was der Mensch gewöhnt ist.
"Wenn Menschen dieses Getränk zu sich nehmen, ohne den Rest ihrer Ernährung zu verändern, nehmen sie zusätzliche Kalorien auf", erläutert Osteopath Karl Nadolsky auf MedPage Today. Er rät seinen Patienten, lieber auf vollwertige Lebensmittel zu setzen, die natürlich wach machen: "Ich finde es besser, wenn die Leute eine Kokosnuss essen, als zwei Esslöffel Kokosöl in ihr Essen zu geben."