
Augen zu und Ohren auf: Die 6 besten Podcasts
Die Tage werden kälter, der Wind pfeift ums Haus und Eisregen klatscht gegen die Fensterscheibe - das ist ideales Wetter, um es sich auf der Couch bequem zu machen und bei einer Tasse Tee etwas für den Geist zu tun. Dabei muss es nicht immer ein Buch sein: Spannende und inspirierende Podcasts sorgen dafür, dass dir an langen Winterabenden nicht langweilig wird. Der große Vorteil von Podcasts: Weil du die Hände frei hast, kannst du nebenbei sogar kleineren Hausarbeiten oder deinen Hobbys nachgehen. In diese sechs Audioformate lohnt es sich, reinzuhören.
1. Happy, holy & confident
Wie finde ich innere Gelassenheit? Wie gewinne ich mehr Selbstvertrauen? Oder wie überwinde ich Eifersucht? Mit Fragen wie diesen setzt sich Laura Malina Seiler in ihrem Podcast Happy, holy & confident auseinander. Die Fachfrau für Mindful Empowerment spricht regelmäßig mit Experten zu den Themen Achtsamkeit, persönliche Weiterentwicklung und Meditation. Für ihre Hörer bedeutet das gute Unterhaltung gepaart mit handfesten Tipps.
2. Um die Gedanken zu sortieren: Der Einschlafen-Podcast
Wenn es dir schwerfällt, abends zur Ruhe zu kommen und dein Kopf selbst im Bett einfach nicht abschaltet, kannst du in den "Einschlafen-Podcast" von Toby Baier reinhören. Mit seiner ruhigen Stimme und bewusst unaufgeregten Geschichten will Baier seine Zuhörer zum Wegnicken bringen. einschlafen-podcast.de
3. Spannung pur - der Tatort als Podcast
Richtig spannend hingegen wird der Winterabend mit dem Podcast eines "Tatorts". Jede Folge dauert eine Stunde und jeden Monat gibt es einen neuen Kriminalfall aufzuklären. Dabei kannst du auch selbst fleißig miträtseln und etwas für die grauen Zellen tun. Highlight: Viele Figuren werden von bekannten Schauspielern gesprochen. Den aktuellen Fall gibt es hier: www.podcast.de/podcast/13063/
4. Jung und Naiv: Politik für Anfänger
Tilo Jung dürfte in seinem Podcast "Jung und Naiv" so manchem Zuhörer aus der Seele sprechen: Seinen Gesprächspartnern, darunter Spitzenpolitiker und andere Personen des öffentlichen Lebens, stellt er überraschend einfache und vermeintlich naive Fragen. Dadurch bringt er seine Interviewpartner, die er grundsätzlich frech duzt, nicht selten in Erklärungsnot, denn mit Fachkauderwelsch kommen sie bei Jung nicht davon. Sämtliche Folgen gibt es sowohl bei YouTube als auch bei iTunes: www.jungundnaiv-podcast.de
5. Fest und flauschig mit Olli Schulz und Jan Böhmermann
Die beiden Moderatoren Olli Schulz und Jan Böhmermann haben kein Problem damit, kräftig anzuecken. Entsprechend amüsant ist ihr wöchentlicher Podcast "Fest und flauschig". Jeden Sonntag diskutieren die beiden rund eine Stunde lang auf dem Streaming-Dienst Spotify über das politische und gesellschaftliche Leben der vergangenen Woche, aber auch über alles, was sie ganz persönlich bewegt. Dabei geht es ziemlich skurril und provokant zur Sache. Hier open.spotify.com/show/1OLcQdw2PFDPG1jo3s0wbp kannst du in den neuesten Podcast reinhören.
6. Geschichten, Geschichten, Geschichten: Hörspielspeicher des WDR
Literatur, Krimi oder Klassiker - im Hörspielspeicher des WDR wird es nicht ganz so laut wie bei Böhmermann und Co., dafür aber sehr kultiviert für diejenigen, die einfach mal die Gedanken treiben lassen wollen. Hier kannst du ganz verschiedene Hörspiele aus der gesamten Klaviatur des Hörspiel-Genres downloaden. Von Karl May über Julia Wolf bis hin zu Alida Bremer, Hannah Arendt und Sir Arthur Conan Doyle, entspannter kann ein Winterabend kaum aussehen. Einen Überblick über die Hörspiele kannst du dir hier www1.wdr.de/radio/hoerspiel/index.html verschaffen.
Bild: neonbrand/unsplash
Home Workout
5 Apps, mit denen du dein Trainingsziel erreichst
Hoch vom Sofa und rein in die Trainingsklamotten: Dein individuelles Fitnessstudio hat von nun an rund um die Uhr geöffnet.